Ethik

Das Fach Ethik wird für alle von Klasse 7 bis Klasse 10 für alle verbindlich unterrichtet. In Klasse 10 besteht außerdem die Möglichkeit, Ethik als Fach für die Präsentationsprüfung im MSA zu wählen. In der Oberstufe wird zudem das Fach Philosophie angeboten, welches die im Ethikunterricht erworbenen Kompetenzen anhand philosophischer Inhalte vertieft.

Gott - wer oder was ist das eigentlich?
Was macht mich aus?
Bin ich frei?
Wofür bin ich verantwortlich?
Welchen Zweck hat Strafe?
Dürfen wir alles machen, was wir können?

Im Mittelpunkt des Ethikunterrichts stehen Fragen des gelingenden Lebens und des moralischen Urteilens. Sie sind den Themenfeldern „Wissen und Glauben“, „Identität und Rolle“, „Freiheit und Verantwortung“, „Recht und Gerechtigkeit“, „Handeln und Moral“ und „Mensch und Gemeinschaft“ zugeordnet, bilden das Unterrichtsthema und werden aus individueller (Welche Bedeutung hat das Thema für den Einzelnen?), ideengeschichtlicher (Welche Bedeutung hat das Thema für die Lebenswirklichkeit des Einzelnen?) und gesellschaftlicher (Welche Bedeutung hat das Thema für das Zusammenleben in der Gesellschaft?) Perspektive betrachtet. Die zentrale Kompetenz, die die Lernenden im Ethikunterricht erwerben sollen, ist die ethische Reflexionskompetenz, welche die Voraussetzung bildet, um sich im Leben orientieren und moralisch handeln zu können. Jedoch geht es nicht darum, den Schüler*innen vorgefertigte Antworten auf ethische Fragestellungen zu liefern, sondern sie methodisch geleitet zur Reflexion anzuhalten. Die Methoden des Ethikunterrichts sind vielfältig und bereiten die Schüler*innen auf den Philosophieunterricht der Oberstufe vor. Zu diesen zählen das hypothetische Denken, die sorgfältige Begriffsklärung, das folgerichtige Argumentieren, die faire Auseinandersetzung mit fremden Argumenten und der konstruktive Dialog mit anderen.

Bewertet wird der Erwerb dieser Kompetenzen entsprechend der verschiedenen Niveaustufen und nicht die eigene Meinung der Lernenden, die jedoch den Ausgangspunkt der ethischen Reflexion bildet. Das Fach Ethik wird bekenntnisfrei – also religiös und weltanschaulich neutral –  jedoch nicht wertneutral unterrichtet. Unhintergehbarer Bezugspunkt sind die Menschenrechte. Kontroversen sind erwünscht. Die dialogische Gesprächskultur des Ethikunterrichts strebt Konsens an und hält gleichsam Dissens aus.