Doppeljahrgangsstufe 9 / 10: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Klasse 9:
Geschichte - Basismodule:
1. Demokratie und Diktatur
Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund:
1. Konflikte und Konfliktlösungen
Wahlmodule (Auswahl von zwei Beispielen):
- Das Jahr 1917 (Querschnitt)
- Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges: 1989 – 1991 (Querschnitt)
- Völkermorde und Massengewalt (Fallanalyse)
- Geschlechteridentitäten: Frauenbilder oder Männerbilder oder sexuelle Vielfalt (Längsschnitt)
- Deutschland und seine Nachbarn (Längsschnitt)
- Wirtschaft und Handel (Längsschnitt)
- Feindbilder (Fallanalyse)
Module Politische Bildung:
1. Demokratie in Deutschland
2. Konflikte und Konfliktlösungen
Klasse 10:
Geschichte - Basismodule: Epochenüberblick - Orientierung in der Zeit
2. Der Kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945
Module im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund:
2. Europa in der Welt
Wahlmodule (Auswahl von zwei Beispielen):Das Jahr 1917 (Querschnitt)
- Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges: 1989 – 1991 (Querschnitt)
- Völkermorde und Massengewalt (Fallanalyse)
- Geschlechteridentitäten: Frauenbilder oder Männerbilder oder sexuelle Vielfalt (Längsschnitt)
- Deutschland und seine Nachbarn (Längsschnitt)
- Wirtschaft und Handel (Längsschnitt)
- Feindbilder (Fallanalyse)
Module Politische Bildung:
3. Soziale Marktwirtschaft in Deutschland
4. Europa in der Welt