Am IKG versuchen wir dem Konzept einer ganzheitlichen Schulbildung durch gezielte Förderung
Rechnung zu tragen. Dabei gibt es mehrere Fördermöglichkeiten, die nicht nur das gemeinsame
Lernen unterstützen, sondern auch die soziale Interaktion innerhalb der Schülerschaft stärken
sollen.
Welche Angebote gibt es am Immanuel-Kant-Gymnasium?
Schüler*innen aus unserem 11. Jahrgang geben Unterstützung bei den Schul- und Hausaufgaben und bieten auch eine gezielte Förderung in den Kernfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) an. Hier können Schüler*innen jederzeit einfach hingehen, auch zur Hausaufgabenbetreuung
Weitere Informationen: ler@kan t-~gymnasium.de nfit
Wann? | Montags (5. Block), Dienstags (A-Woche 4. Block; B-Woche 5. Block) |
Wer? | alle Schüler*innen aller Klassenstufen |
Wo? | A208 |
Wann? | Montags (5. Block; A-Woche) |
Wer? | Schüler*innen des elften Jahrgangs (Mathe) |
Wo? | A208 |
Das Lernstudio versteht sich als allgemeine Anlaufstelle für alle Fragen und Schwierigkeiten, die den Schüler*innen im Schulalltag begegnen können. Schlaufuchs ist eine externe Organisation, Partner des Immanuel-Kant-Gymnasiums.
Weitere Informationen: https://schlaufuchs-berlin.de/
Wann? | Mittwochs, Donnerstags von 13.30-16.00 Uhr |
Wer? | alle Schüler*innen aller Klassenstufen |
Wo? | Mittwochs A-Woche: A108, sonst: A111 |
Neben dem Förderkurs Mathe 7 von Schlaufuchs gibt es seit Oktober 2024 auch einen Förderkurs Deutsch 7, der von Deutschlehrer*innen des Immanuel-Kant-Gymnasiums betreut wird. Beide Kurse sind für alle Schüler*innen, denen eine Empfehlung durch die Fachlehrkräfte ausgesprochen wurde, verpflichtend und haben einen Umfang von zwei Stunden pro Woche.
Wann? | Dienstags, 13:45-15:15 Uhr |
Wer? | Schüler*innen des 7. Jahrgangs mit Empfehlung für den Mathe-Förderkurs |
Wo? | A103 |
Wann? | Montags (A-Woche), Donnerstags (B-Woche) von 13.45-15.15 Uhr |
Wer? | Schüler*innen des 7. Jahrgangs mit Empfehlung für den Deutsch-Förderkurs |
Wo? | siehe webuntis |
Ansprechpartnerin für alle Angebote am Immanuel-Kant-Gymnasium: Katharina Lemme (lem@ k ant2-gymnmasium.de).