Sleepover (jährlich)

Ein Erlebnis für die Schüler der 7. Klassen

Eine Tradition unserer Schule ist das Sleepover für die siebten Klassen. Dabei übernachten die Schüler eine Nacht in der Schule. Organisiert wird das Sleepover vom Jahrgang zwölf, um Geld für den Abiball zu sammeln.

Am Sleepover wird den Siebtklässlern ein umfangreiches Programm angeboten. Sie werden in Gruppen aufgeteilt, wobei Schüler aus verschiedenen Klassen in einer Gruppe sind, sodass Mitschüler aus den Parallelklassen kennengelernt werden können. In den Gruppen werden dann verschiedenen Stationen besucht. Nach einem Puddingbuffet können die Schüler weitere Angebote besuchen, bis es schlussendlich doch ins Bett geht.

Dieses Video wurde 2022 von der AG Digitale Darstellung der Schule erstellt.

Da war es wieder - Sleep over 2022

"Die Großen machen etwas für die Kleinen"

Unter diesem Motto fand am Freitag, 02.12.2022 das 18. Sleep Over am Immanuel-Kant-Gymnasium statt. Knapp 100 Schüler*innen der siebten Klassen nutzten die Gelegenheit, eine Nacht in der Schule zu verbringen. Für einen Unkostenbeitrag von 7,50€ und einer eventuellen Spende für den Abiball des derzeitigen Abiturjahrgangs bekamen sie einiges geboten.

Nachdem alle "Schlafräume" bezogen und die Sachen ausgepackt waren, ging es zu einer Sportstaffel in die Sporthalle. Nach dem Abendessen mit belegten Brötchen, Gemüse, Obst, gegrillter Bratwurst sowie diverser Getränke übernahmen die Gruppenleiter und führten ihre Gruppen drei Stunden lang nacheinander zu Stationen aus Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Informatik und Mathematik sowie zu Stationen, die durch die Teamer unserer Schule entwickelt wurden. Insgesamt waren zehn Stationen zu absolvieren. Anschließend gab es das große Puddingbuffet, welches in diesem Jahr mehr als reichlich war.
Um Mitternacht herum konnten die Siebtklässler dann an unterschiedlichen Spielstationen, je nach Lust und Laune, Brettspiele, Computerspiele, Kartenspiele ausprobieren, Werwölfe fassen oder sich anderweitig z.B. mit Malen oder Wii spielen die Zeit vertreiben. Gegen 01.30 Uhr ging es dann auf die Schlafmatten und nach einer kurzen Vorlesezeit schliefen die meisten ein, um gegen 07.30 Uhr wieder geweckt zu werden. Der kurzen Nacht folgten das Aufräumen der Zimmer und ein schönes Frühstück. Um 09.00 Uhr waren dann alle glücklich und zufrieden auf dem Heimweg.

Ein großer Dank an alle Schüler*innen der Klassen sieben, die durch ein hohes Maß an Disziplin und Mitarbeit diesen Abend mit wenig Stress ermöglichten.

Besonderer Dank an den Jahrgang zwölf, der durch eine Verteilung von Aufgaben ein "Uhrwerk" geschaffen hatte, welches maßgeblich zum Erfolg dieses Ereignisses beigetragen hat. Wenn auch einige Schülerinnen und Schüler sehr geschafft und z.T. müde die Schule irgendwann verließen, so waren sie doch alle um eine schöne Erfahrung reicher.

Großer Dank auch an alle Kolleg*innen, die die Stationen betreut haben, den Abend anwesend waren oder sogar in der Schule geschlafen haben. Ebenso möchte ich dem Ganztagsteam und der Anime AG für ihre betreuten Stationen danken.

Eine Tradition nimmt ihren Lauf und wir hoffen, dass es in den nächsten Jahren noch viele solcher schönen Sleep Over geben wird.


Matthias Klein