Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Jugendberufsagentur Berlin Lichtenberg (Agenturen für Arbeit Berlin)
Gotlindestr. 93
10365 Berlin
Tel.: 0800 45555 00 (kostenfrei, Mo-Fr 08:00-18:00Uhr)
Webseite: www.berufsberatung-kontakt.de
Liebe Schüler:innen,wie wäre es, wenn Sie am 15.03. Ihre Videoproduktion mit dem Smartphone professionalisieren, um dann am Schüler:innenwettbewerb der Unternehmensberatung Boston Consulting Group teilzunehmen? Als Wettbewerbsbeitrag sollen Sie ein 4minütiges Video einreichen.Falls Medien einfach nur Ihr Hobby sind und Sie sich beruflich in andere Welten wagen wollen - der März bietet unter anderem die Woche der Ausbildung (Einzelveranstaltungen ab 14.03.) und die große HWR-Unternehmensmesse zum dualen Studium (23.03.) und noch viel, viel mehr. Bitte leiten Sie diese Märzinfo an Ihre Eltern weiter – allein 4 Veranstaltungen richten sich direkt an sie. Was sollten Ihre Eltern wissen, wenn Sie im Übergang Schule – Studium/Beruf sind? Für alle Fragen sind wir da.Ihre Berufsberatung Agenturen für Arbeit Berlin einen Termin zur Studien- und Berufsberatung vereinbaren
telefonisch: 0800 4 5555 00 > gebührenfreier Anruf Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr
online: www.berufsberatung-kontakt.dewww.abi-berufsberatung-berlin.de
1. Messen und Hochschultage
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
3. Interessantes1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online
Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin 03.03.2023
Interesse am Lehramtsstudium? Die vier lehrkräftebildenden Universitäten Berlins (FU, HU, TU, UdK), die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund laden Schülerinnen und Schüler und bei Interesse auch deren Eltern zu Workshops für praxisnahe Einblicke ins Lehramtsstudium und den Beruf ein.
Ort Freie Universität Berlin
Anmeldung & Infos im Netz www.zukunftscampus-berlin.de
Infotag im Lette Verein Berlin04.03.2023 10:00 – 13:00 Uhr
Alle Ausbildungsbereiche stellen sich vor: Chemie-Biologie, Ernährung und Versorgung, Fotografie, Grafikdesign, Modedesign, Medieninformatik, Metallographie, medizinische Assistenz – Labor, Medizinische Assistenz –Radiologie, Pharmazeutisch-technische Assistenz
Ort Lette Verein Berlin, Viktoria-Luise-Platz 6, 10777 Berlin
Infos im Netz https://www.letteverein.berlin/
Hinweis Stiftung des öffentlichen Rechts - Kosten der Ausbildung siehe Webseite
ITB Berlin07.03.2023 – 09.03.2023 jeweils 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Im ITB Career Center dreht sich alles um Karrieren in der Tourismusbranche. Unternehmen präsentieren sich als Arbeitgeber, während Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, wissenschaftliche Institute und andere Dienstleister aus dem In und Ausland ihre Studiengänge und Bildungsangebote vorstellen. Zudem checken wir deine Unterlagen und bieten dir das Anfertigen von professionellen Bewerbungsfotos an for free !
Ort Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
Kostenlose Tickets zum ITB Career Center: Anmeldung (durch die Schule oder den Klassenleiter) bei: Messe Berlin GmbH, Laura Köcher, Messedamm 22, 14055 Berlin, Tel. 030 3038-2111 oder laura.@messeJ-berlin.de koecher
Infos im Netz https://www.itb.com/de/
Bildungsmesse Berlin09.03.2023 10:00 – 15:00 Uhr
Arbeitgeber präsentieren ihre Angebote für Ausbildung und Studium.
Ort BVV-Saal und Foyer im Rathaus Berlin Mitte, 1. Etage, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Infos im Netz https://bildungsmesse-berlin.com/praesenzmesse-bildungsmesse-berlin/
Berlin-Tag 11.03.2023 09:00 – 15:30 Uhr (in 2 Zeitfenstern 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:30 Uhr)
Berlin sucht schlaue Leute! Für Schulen, Kitas und Jugendämter! Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt Sie ein zu Deutschlands größter Berufs- und Ausbildungsmesse im Bildungsbereich. Die 3 Berliner Hochschulen für Gesundheit und Sozialwesen (Alice Salomon Hochschule, evangelische Hochschule und katholische Hochschule) sind beim Berlin Tag vor Ort und freuen sich auf Ihre Fragen.
Ort Station Berlin (Gleisdreieck), Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.machberlingross.de/berlin-tag-03-2023
JuBi - Die JugendBildungsmesse 202311.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort John-Lennon-Gymnasium, Zehdenicker Straße 17, 10119 Berlin
Infos im Netz https://jugendbildungsmesse.de/jubimesse-berlin/
14. jobmesse berlin11.03.2023 10:00 – 16:00 Uhr12.03.2023 11:00 – 17:00 Uhr
Über 90 Arbeitgeber präsentieren ihre Angebote zu Ausbildung, Studium und Berufseinstieg. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wie z.B. Bewerbungsmappencheck und Bewerbungsfotos runden die Messe ab.
Ort Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
Infos im Netz https://jobmessen.de/berlin
JuBi - Die JugendBildungsmesse 2023 - online12.03.2023 17:00 – 19:00 Uhr, weitere Termine
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Infos im Netz https://jugendbildungsmesse.de/messetermine
vocatium Berlin focus 2023 - Fachmesse für Ausbildung + Studium15.03.2023 + 16.03.2023 jeweils 08:30 - 15:00 Uhr
Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen sowie Beratungsinstitutionen informieren Schülerinnen und Schüler zu den Themen Ausbildung, duales und klassisches Studium.
Ort Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
Infos im Netz www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-berlin-focus-2023
Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin23.03.2023 14:30 – 18:00 Uhr
80+ Partnerunternehmen, 25 Studiengänge mit 1.200 Studienplätzen sind am Tag des dualen Studiums für Sie live und vor Ort da. – Informieren Sie sich über Ihre Chancen im dualen Studium an der HWR Berlin.
Ort Hochschule für Wirtschaft und Recht, Campus Lichtenberg, Campus Lichtenberg, Audimax, Haus 6A, Haus 6B, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Infos im Netz www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/540-tag-des-dualen-studiums-2023/
Lange N8 der Ausbildung23.03.2023 16:00 – 21:00 Uhr
Information und Beratung sowie Kontakte rund um das duale Studium sowie die duale Berufsausbildung stehen im Mittelpunkt. Betriebe und Unternehmen aus Berlin und Umgebung beantworten gern Fragen zu Studium, Ausbildung, Praktika, Bewerbung und späteren Einsatzmöglichkeiten.
Ort Stadtbad Lichtenberg (Hubertusbad), Hubertusstr. 47-49, 10365 Berlin
Infos im Netz www.lange-n8.de/
Karrieremesse Stuzubi - online25.03.2023 11:00 – 15:00 Uhr
Vertreter von Hochschulen und Unternehmen beantworten alle Fragen zur Studien- und Berufsorientierung.
Anmeldung und weitere Infos https://stuzubi.de/messen/berlin
JOBMESSE BERLIN25.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Namhafte Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentieren umfassende Karrieremöglichkeiten in der Region. Im Fokus der Messe steht Informationen über Ausbildung, Studium, den Einstieg ins Berufsleben sowie viele Möglichkeiten des beruflichen Weiterkommens zu vermitteln.
Ort Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Infos im Netz www.berliner-jobmesse.de/#STARTSEITE2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online
Webinar für Studieninteressierte - Agentur Duales Studium01.03.2023 14:00 - 15:00 Uhr
Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg
berät zum dualen Studienangebot im Land Brandenburg. Derzeit gibt es fast 40 duale Studienangebote an 8 Hochschulen. Fragen sind willkommen!
Anmeldung & Infos im Netz https://studieren-in-brandenburg.de/veranstaltungen/
Studieninfoabend in Velten01.03.2023 17:00 - 18:30 Uhr
An diesem Abend erhalten Eltern und Studieninteressierte Informationen zu Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg.
Ort Präsenzstelle O-H-V | Velten, Bahnstraße 7, 16727 Velten
Anmeldung und Infos im Netz https://studieren-in-brandenburg.de/veranstaltungen/
Deutsche Flugsicherung DFS – online Schnuppertag01.03.2023 16:00 Uhr06.03.2023 17:00 Uhr09.03.2023 16:00 Uhr
Hier erfahren Sie alle Basics zur Ausbildung zum Fluglotsen (w/m/d) und zum Arbeitgeber DFS. Der Schnuppertag richtet sich an alle, die sich noch nicht beworben haben und sich über den Beruf unserer Fluglotsinnen und Fluglotsen informieren wollen.
Anmeldung & Infos im Netz https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/
FU Berlin – Uni im Gespräch digital – Psychologie studieren01.03.2023 18:00 Uhr
Was bringt der neue Auswahltest zum Psychologiestudium? Informationsveranstaltung mit Expert*innen aus dem Fach Psychologie
Einwahl & Infos im Netz www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/UiG_digital
abi>> Chat - „Medizin studieren“01.03.2023 16:00 – 17:30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.
Infos im Netz www.abi.de/interaktiv/chat.htm
Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation02.03.2023 15:00 Uhr
Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Treffpunkt Pforte
Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Orientierungsexpress Sprinter - online02.03.2023 17:00 – 18:00 Uhr
Interessieren Sie sich für ein Studium in den Bereichen Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft oder Recht? Sind Sie unsicher, welches Fach Sie studieren wollen? Möchten Sie sich gezielt auf ein Studium vorbereiten? Wollen Sie den Studiengang wechseln und wünschen sich Unterstützung bei der Entscheidung für einen passenden Studiengang? Am 10.03.2023 startet das Orientierungs- und Vorbereitungsprogramm Orientierungsexpress Sprinter an der TH Wildau. Es dauert ein Semester, ist kostenfrei und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Anmeldefrist 05.03.2023
Berliner Polizei 02.03.2023 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Bitte telefonisch anmelden.
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000602727-V
Alternativen zum laufenden Studium – ein Überblick - Informationsveranstaltung für Studienzweifler*innen - online02.03.2023 14:30 Uhr
Wir zeigen Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung auf, erläutern Fragen zur finanziellen Absicherung, Fragen zur Anrechnung erbrachter Leistungen und geben einen Überblick zu beruflichen Alternativen.
Anmeldung bitte über Steglit@ar beitsagentu r.sde, der Anmeldelink wird kurz vorher versandt z-Zehl;endorf.454-BBvyE
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000519948-V
Ab ins Ausland!02.03.2023 16:00 Uhr
Eine Beraterin von AIFS - Educational Travel gibt wertvolle Informationen und Expertentipps zu Work & Travel, Au-Pair-Aufenthalten, Studium sowie Highschool und Sommercamps
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Po(tsdam.BIZ@arb5eitsagenturn.de#
Ideal Lebensversicherung – Ausbildung und duales Studium02.03.2023 16:00 Uhr
Die Ideal bietet das Duale Studium mit dem Schwerpunkt Versicherung und Ausbildungsplätze für Kaufleute – Immobilien, - Versicherung und Finanzanlagen im Innendienst, Büromanagement. Sie können sich allgemein informieren oder mit Ihren Bewerbungsunterlagen in die Veranstaltung kommen.
Ort Berufsinformationszentrum (BiZ) Berlin Mitte, Friedrichstrasse 39, 10969 Berlin, 030 5555992626
Karriere bei der Telekom - Live-Chat mit dualen Studenten und Azubis 06.03.2023 17:00 – 18:00 Uhr13.03.2023 18:00 – 19:00 Uhr Elternabend
Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Anmeldung & Infos im Netz www.telekom.com/de/karriere/schueler
Mit kulturweit weltweit engagieren - online07.03.2023 19:00 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Anmeldung https://www.kulturweit.de/kalender/2023-03
Neue Wege in der Biomedizin - Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch 07.03.2023 16:00 – 18:00 Uhr
Das Vorlesungsformat „Neue Wege in der Biomedizin“ präsentiert einen direkten Einblick in die aktuelle Life Science Forschung am Campus Berlin-Buch: Kernenergie der Zukunft - die Dual Fluid Technologie
Paola Eckert-Palvarini, Physikerin & Initiatorin des Forschergartens und Dr. Götz Ruprecht, Kernphysiker
Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Anmeldung www.planetarium.berlin/veranstaltungen/neue-wege-der-biomedizin
ElternAkademie der Berufsberatung – Exzellente Ausbildung - "Nur das Beste für mein Kind!" - online09.03.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Wir zeigen Wege und Möglichkeiten zum idealen Ausbildungsbetrieb auf. Unsere Gäste: Auszubildende, IHK Berlin
Anmeldung & Infos im Netz https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/digitale-elternabende
Ausbildung oder duales Studium beim Kammergericht Berlin09.03.2023 16:00 Uhr
Die Referentinnen/ Referenten beschreiben die Ausbildung oder das duale Studium beim Kammergericht. Sie informieren über Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Auswahlverfahren, Aufgaben und Tätigkeiten Justizfachwirt/in (Ausbildung) und Rechtspfleger/in (duales Studium).
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Bitte telefonisch anmelden.
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000602764-V
Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst 09.03.2023 16:00 Uhr
Eine Vertreterin der Polizei des Landes Brandenburg informiert dich über die Einstellungsvoraussetzungen und auch rund um das Auswahlverfahren.
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam@arCbei^tsa gentur .de .JBIZ
Bewerbungstraining14.03.2023 09:00 – 12:00 Uhr
Was sind die häufigsten Fehler im Lebenslauf und Anschreiben? Wie meistere ich souverän ein Vorstellungsgespräch und wie kommuniziere ich am besten mit dem Unternehmen, bei dem ich mich beworben habe? Das Team der Passgenauen Besetzung der IHK Berlin klärt auf, gibt Tipps und beantwortet alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Ort Ludwig Erhard Haus IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz https://events.ihk-berlin.de/202303141516ausbildungswoche
Wie finde ich ein Praktikum? - Digitaler Infoabend der Berliner Wirtschaft14.03.2023 18:00 – 19:00 Uhr
Praktika sind der beste Weg, Einblicke in Berufswelten zu gewinnen. Wichtige Tipps für die Praktikumssuche und eine erfolgreiche Bewerbung gibt es beim digitalen Infoabend Praktikum der Berliner Wirtschaft. Der Infoabend richtet sich an Jugendliche und ihre Eltern.
Anmeldung & Infos im Netz https://events.ihk-berlin.de/praktikum-14032023Durchstarten - Wege nach dem Freiwilligendienst - online15.03.2023 10:00 Uhr
Die Veranstaltung bietet einen Überblick zu Studien - und Ausbildungsangeboten sowie zu Informations- und Fördermöglichkeiten für die Zeit nach dem Freiwilligendienst.
Anmeldung & Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000673484-V
How to Videoproduktion15.03.2023 16:00 – 19:00 Uhr
Drehen mit dem Smartphone für Beginner:innen.
Ort: TINCON Studios, Willibald-Alexis-Str. 20, 10965 Berlin
Infos & Einwahl: https://tincon.org.
Meet Your Azubi – Kaufleute für Büromanagement15.03.2023 09:00 – 17:00 Uhr
In einem Speeddating-Format finden Unternehmen und Jugendliche mit Interesse an den Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement zueinander. Dies ermöglicht Jugendlichen verschiedene Unternehmen besser kennenzulernen und einen Einblick in den jeweiligen Unternehmensalltag zu erhalten.
Ort: Ludwig Erhard Haus IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz: https://events.ihk-berlin.de/202303141516ausbildungswoche
EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online15.03.2023 16:00 Uhr
Im Technischen Jahr können jungen Frauen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die Fachhochschulreife. Das nächste Technische Jahr startet am 1. September 2023. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Infos & Einwahl www.entertechnik.de
ElternAkademie der Berufsberatung – Berufe der Zukunft - online16.03.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Wir zeigen wirtschaftliche Perspektiven der Region Berlin-Brandenburg auf und gehen der Frage nach: Wie läuft der berufliche Einstieg junger Menschen bei Zukunftsunternehmen? - Ein Elternabend mit Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft
Anmeldung & Infos im Netz: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/digitale-elternabende
BIZ NIGHT - mit JAM FM16.03.2023 16:30 – 19:30 Uhr
Ausbildung ist Zukunft! Bei der BIZ-Night kannst man in die Welt der Ausbildungsberufe eintauchen. In lockerer Atmosphäre kannst man sich umfassend über die Möglichkeiten der Berufsausbildung informieren und mit Ausbildungsbetrieben in direkten Kontakt kommen. Und oben drauf gibt es Styling-Beratung und professionelle Bewerbungsfotos kostenlos! Zur Moderation ist JAM FM mit einem DJ live vor Ort.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Anmeldung www.eveeno.com/225388171
ADAC Berlin-Brandenburg e.V.16.03.2023 16:00 Uhr
Der regionale ADAC Berlin-Brandenburg e.V. stellt seine dualen Ausbildungen vor: Touristikkauffrau*mann (Privat-und Geschäftsreisen) und Kauffrau*mann - Versicherungen und Finanzanlagen.
Bewerbungsunterlagen sind erwünscht - aber nicht verpflichtend.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Bitte telefonisch anmelden.
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000602860-V sowie https://karriere.adac.de/ausbildung-duales-studium.html
BKA. Das Richtige machen!16.03.2023 16:00 Uhr
Vertreter des Bundeskriminalamtes stellen das duale Studium zur Kriminalkommissarin bzw. zum Kriminalkommissar vor und beantworten alle Fragen rund um dieses aufregende Berufsbild.
Ort: BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Po$tsda@arbeits agePntur.de m. BIZ
Wenn es beim Studium nicht mehr rund läuft - Zweifel am Studium und nun? - Online Veranstaltung 16.03.2023 18:00 – 19:00 Uhr
Die Entscheidung für die vorzeitige Beendigung eines Studiums ist nicht einfach. Die StudentInnen bewegen sich persönlich und sozial in einem großen Spannungsfeld. Damit sind Sie nicht allein. Welche Fragen sollten Sie sich vor einer finalen Entscheidung stellen? Welche Alternativen gibt es nach einem Studienabbruch? Sie erhalten einen Überblick über Beratungsangebote. Sofern Sie die Entscheidung für den endgültigen Abbruch des Studiums getroffen haben, werden Ihnen neue berufliche Optionen aufgezeigt.
Anmeldung bis zum 14.03.2023 bei C:or@arbeitsagentu r.de, Sie erhalten dann den Einwahllink. nelia.W ilke
Meet Your Azubi – Fachinformatiker16.03.2023 09:00 – 17:00 Uhr
In einem Speeddating-Format finden Unternehmen und Jugendliche mit Interesse an den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in zueinander. Dies ermöglicht Jugendlichen verschiedene Unternehmen besser kennenzulernen und einen Einblick in den jeweiligen Unternehmensalltag zu erhalten.
Ort Ludwig Erhard Haus IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Anmeldung & Infos im Netz https://events.ihk-berlin.de/202303141516ausbildungswoche
Polizei Berlin16.03.2023 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000593189-V
Jour Variable an der UdK Berlin - Bildende Kunst inkl. Lehramt Bildende Kunst- online20.03.2023 16:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter studienZberat@udk-berlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen. ung
Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) vor – online20.03.2023 13:00 Uhr
Die Stiftung Naturschutz Berlin ist Träger der ökologischen Freiwilligendienste Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD). Zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Natur- und Umweltschutz bieten sie rund 100 ÖBFD-Einsatzplätze an. Der Projektleiter ÖBFD der Stiftung Naturschutz Berlin erläutert die Rahmenbedingungen, Einsatzbereiche sowie Potentiale des ÖBFD und informiert über die Möglichkeiten des Engagements in vielfältigen Feldern des Natur- und Umweltschutzes.
Anmeldung erforderlich über Berl8in-Mitte.Ho`chschulteam@a9rbeitsagen tu r.de
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000442717-V
Mit kulturweit weltweit engagieren - online21.03.2023 19:00 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Anmeldung https://www.kulturweit.de/kalender/2023-03
FU Berlin – Uni im Gespräch digital – Chemie an der FU studieren22.03.2023 18:00 Uhr
Bei der Online-Veranstaltung können sich Schüler*innen über den Studieneinstieg und das Chemiestudium an der Freien Universität Berlin informieren. Wie schreibe ich mich an der Universität ein? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Chemie zu studieren? Was erwartet mich in den Lehrveranstaltungen? Ein Tutor und studentischer Studienberater beantwortet Fragen und gewährt persönliche Einblicke in das Chemiestudium.
Einwahl & Infos im Netz www.bcp.fu-berlin.de/termine/2023/20230322-uni-im-gespraech-chemie.html
Übersetzen bei der Europäischen Kommission22.03.2023 15:00 Uhr
Die EU-Kommission unterhält den weltweit größten Sprachendienst. Sie erhalten einen Einblick in den Berufsalltag der Übersetzer*innen und Informationen über die Einstellungsvoraussetzungen und das Auswahlverfahren für fest angestellte Beamte*innen sowie über Praktikumsplätze und Aufträge für Freiberufler*innen.
Ort: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin, Pressesaal, 1. Stock Bitte bringen Sie Ihr Ausweisdokument mit.
Anmeldung erforderlich bis 15.03.2023 über Pzo@ar beitsag eNntur.de tsdam.180-Berufsbera teung-icm-<ErweurbslebenM
Infos im Netz: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000598513-V
ElternAkademie der Berufsberatung – Berufswahl - Alles Zufall? - online23.03.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Mit der Chaos-Theorie zum richtigen Beruf!
Anmeldung & Infos im Netz www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/digitale-elternabende
DEN TÄTERN AUF DER SPUR! - Bundeskriminalamt (BKA)23.03.2023 16:00 UhrIm Rahmen eines Vortrages informiert ein/e Kriminalbeamter/in des BKA über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundeskriminalamtes. Der Vortrag wird abgerundet durch weitere Details zum Einstieg in die Laufbahn des gehobenen Kriminaldienstes beim BKA und der späteren Tätigkeit als Kriminalkommissar/in.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Bitte telefonisch anmelden.
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000672900-V
Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Zeit, das Richtige zu tun!23.03.2023 16:00 Uhr
Wir geben umfassende Informationen zu den Voraussetzungen, den Rechten und Pflichten sowie zu den
unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten für Lebensjüngere im Freiwilligendienst.
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: P~o@arbmei tsagentukr.de tsdam.:BI~Zg
Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst incl. Lehramt Bildende Kunst23.03.2023 16:00 Uhr
Die Informationsveranstaltung mit anschließender Führung wird von den Studierenden der Studiengänge angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort UdK, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin, Treffpunkt Pforte
Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
Karrieremöglichkeiten in Internationalen Organisationen - online29.03.2023 16:00 Uhr
Internationale Organisationen suchen hervorragend qualifizierte und international ausgerichtete Nachwuchskräfte und Führungskräfte aus den verschiedensten Fachrichtungen. In dem Vortrag werden die Voraussetzungen und Einstellungsverfahren für die Einstiegsprogramme erklärt.
Anmeldung erforderlich unter Po[tsda@a rbe its agenmturc.de Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung. m.1 80-B eruf[sberatungb-im-fErwe rbsl ebe<n
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000598477-V
Berliner Feuerwehr30.03.2023 16:00 Uhr
Die Berliner Feuerwehr sucht regelmäßig Nachwuchskräfte für die Laufbahnen im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst und für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter. Während der Veranstaltung erfährst man Einzelheiten über die Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und beruflichen Perspektiven.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
Bitte telefonisch anmelden.
Infos im Netz https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000603113-V
Jour Variable an der UdK Berlin - Visuelle Kommunikation - online30.03.2023 15:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang vorstellen und Fragen beantworten.
Anmeldung: Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen, bitte melden Sie sich per Mail an unter stgudienberat@'udk1-be rlin.de Betreff: JV, Angabe des Studiengangs. Sie erhalten dann von den Studierenden die Einladung mit dem Link zum Meeting und den weiteren Informationen. ung
Infos im Netz www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399
enter23 – das Journalistenseminar29.08.2023 - 08.09.2023
enter23 ist ein Seminar für Journalismus – und eine Spielwiese für alle, die ihn in seiner ganzen Bandbreite kennenlernen und sich ausprobieren möchten. Egal, ob Du Journalismus bisher nur irgendwie interessant findest oder ob Du schon erste Erfahrungen damit gemacht hast: Hier erfährst Du, ob Journalismus etwas für Dich ist – und wenn ja, wie Du ihn meistern kannst.
Bewerbungsende 23.04.2023
Bewerbung & Infos im Netz https://enterjournalism.de/, https://enterjournalism.de/jetzt-bewerben/3. Interessantes
FSJ Kultur
Kulturarbeit kennenlernen und selbst gestalten. Im Team arbeiten. Ein eigenes Projekt durchführen. Ideen finden und umsetzen. Spannenden Menschen begegnen… – das alles bietet das FSJ Kultur der LKJ Berlin e.V. in Berlin und Brandenburg. Für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ist das Freiwillige Jahr in der Kultur eine willkommene Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und persönlichen Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Bis 15.03.2023 können Sie sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur ab 01.09.2023 in Berlin oder Brandenburg bewerben. Infos im Netz: http://lkj-berlin.de/fsjkultur/infos-fuer-jugendliche/
Schüler-Videowettbewerb b@s videochallenge
Beim Videowettbewerb b@s videochallenge sind Schüler/-innen aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren aufgerufen, z.B. Flix oder Würth anhand von vier Fragen zu analysieren und ihre Ergebnisse in einem vierminütigen Video zu präsentieren. So werden Wirtschafts- und Digitalkenntnisse miteinander verbunden. Einsendeschluss ist der 01.08.2023. Infos im Netz: https://videochallenge.online/de/