Die Schulwebseite ist in diesem Schuljahr zu einem neuen System umgezogen. Damit setzen wir bessere Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Daten durch. Somit gibt es keinen Cookie-Banner mehr, da von der Schulhomepage keine Cookies mehr gespeichert werden!
Am Mittwoch, dem 30.11. waren Vertreter*innen unserer Schule (Ha Thu, Maria und Jasim) bei dem Landestreffen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das Ziel dieses Treffens war es, sich genauer mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing an Schulen auseinanderzusetzen, um Ideen für Projekte zu sammeln, die man dann an der jeweiligen Schule umsetzen kann. Hierfür konnte sich jeder Teilnehmende des Landestreffens für 2 Workshops eintragen und diesen etwas genauer kennenlernen, um zu gucken, ob diese Projekte an den Schulen realisierbar und nötig sind. Die Workshops wurden von verschiedenen Organisationen vorgestellt und thematisch war alles dabei, vom Migrationsrat bis hin zu Cybermobbing.
Wir hoffen, dass wir die gesammelten Ideen und Kontakte für Projekte und Workshops auch an unserer Schule verwirklichen können. Freut euch darauf – wir sind gespannt!
Sie überlegen, Ihr Kind ab Klasse 5 oder ab Klasse 7 am Gymnasium lernen zu lassen? Hier erhalten Sie einen Überblick zu Unterricht, Aufnahmekriterien und zum Aufnahmeverfahren.
Weitere Informationen zur Anmeldung
Informationen zum Übergang in den Klassenstufen 5 und 7
Der Anmeldezeitraum für die siebten Klassen ist vom 14. Februar bis 22. Februar 2023.
Das Sekretariat hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Klasse 5
Di, 7.02.23 09 – 15 Uhr
Mi, 8.02.23 13 – 18 Uhr
Do, 9.02.23 13 – 18 Uhr
Fr, 10.02.23 9 – 15 Uhr
Aufnahmetest:
Di, 14.02.23 15 Uhr
Klasse 7
Di, 14.02.23 9 – 13 Uhr
Mi, 15.02.23 13 – 18 Uhr
Do, 16.02.23 13 – 18 Uhr
Fr, 17.02.23 9 – 15 Uhr
Mo, 20.02.23 9 – 15 Uhr
Di, 21.02.23 13 – 18 Uhr
Mi, 22.02.23 9 – 15 Uhr
Jedes Jahr öffnen wir für einen Tag unsere Türen, um Ihnen unsere Schule zu präsentieren.
Mit abwechslungsreichen Themen sind Kantabende in der Schulbibliothek für jeden interessant.
Wir haben viel Text auf dieser Homepage vorbereitet, um darzustellen, wer „wir Kantianer“ sind und was unser Schule zu einem besonderen Ort macht. Aber Bilder sprechen oft mehr als 1000 Worte. In etwas mehr als drei Minuten möchten wir Sie einladen, uns „digital“ durch das Schulhaus zu begleiten.
Glasfaser-Internet, moderne PC-Räume, Maker-Labor, digitale Tafeln
Unterricht für Schülerinnen und Schüler, der Spaß macht, indem mit digitalen Werkzeugen Probleme gelöst werden und kreativ gearbeitet wird.
Sie können den aktuellen Vertretungsplan sowohl als PDF herunterladen, als auch personalisiert auf WebUntis.com anzeigen und in der WebUntis-App einrichten (Anleitung). Schnell. Jederzeit. Immer aktuell. Die Schülerinnen und Schüler der AG DigitalRat haben dieses Projekt federführend begleitet und umgesetzt.
Informiert. Digital. Für alle. Jederzeit auf jedem Gerät abrufbar.
Zum Ende jeder Woche erscheint der digitale „Kantbrief“ für die gesamte Schulgemeinschaft, der auf die vergangene Woche zurückblickt und über die neue Woche informiert.
Lesen Sie den Kantbrief jetzt online mit Ihrem IServ-Konto oder nutzen Sie die Volltextsuche:
Das Immanuel-Kant-Gymnasium ... ist ein mathematisch und naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium in Berlin-Lichtenberg.
Wenn du einen Beitrag für die Webseite hast, melde dich bei hofm`epagpe@kant-gymnasium.de
Tel: 030 - 513 97 48
Fax: 030 - 510 98 927
Mail: sekrKet<ariat-@kaqntK-gy&mRna{sNium.de
Immanuel-Kant-Gymnasium
Lückstr. 64
10317 Berlin-Lichtenberg
S-Rummelsburg: S3
S-Nöldnerplatz: S5, S7, S75
Bus: 194, 240, 396