Klassenfahrt 7.G 2019 in Mecklenburg - Vorpommern

Ab dem 19.08.2019 machte die Klasse 7G eine 5-tägige Klassenfahrt nach Bad Kleinen in Mecklenburg–Vorpommern. Um dorthin zu kommen, mussten wir 3 Stunden mit der Regionalbahn fahren und bis zu der Jugendherberge laufen. Dort gab es einen Streichelzoo, einen Fußballplatz und nicht weit entfernt einen Badesee. Der Rest des Tages war frei zur Erkundung bestimmt. Abends gab es dann noch eine Disco.

Am nächsten Tag gingen wir in das Technikmuseum in Wismar, wo wir auch eine Führung bekamen. Danach durften wir frei entscheiden, welche Säle wir uns angucken wollten. Zum Beispiel ob wir im Luftsaal in Flugzeugen "fliegen" oder im Wassersaal eine Seifenblase von innen sehen wollten. Als der Abend kam und es dunkel wurde, saßen wir alle gemeinsam am Lagerfeuer und danach ging es auf eine Nachtwanderung, wo uns ältere Schüler erschrecken sollten, indem sie aus Gebüschen hervor sprangen.

Am Mittwoch besuchten wir Schwerin mit dem einzigartigen Schweriner Schloss. Wie auch im Technikmuseum bekamen wir eine Führung durchs Schloss. Nachdem wir uns historische Gemälde und prachtvolle Zimmer angesehen hatten, machten wir in dreier Teams eine Stadtrallye, bei der wir dank einer Karte bestimmte Sehenswürdigkeiten aus Schwerin finden und dazu Fragen beantworten sollten. Später trafen wir uns alle gemeinsam am Schweriner Bahnhof und so endete unser Tag in Schwerin.

Am nächsten Morgen waren keine Zugfahrten auf dem Plan sondern Bogenschießen, Reiten und Kistenklettern. Außerdem machten wir ein Picknick am Schloss Winigrad und erfrischten uns mit heiligem Wunschquellen Wasser. Alles war sehr spannend. Am Abend mussten wir unsere Koffer packen, genossen unsere letzte Disco und machten uns bereit am nächsten Tag wieder nach Berlin zu kommen.

Der Tag der Abreise verlief so ähnlich wie der Anreisetag nur rückwärts. Wieder einmal 3 Stunden fahren, wieder unsere Familien sehen, wieder Hausaufgaben für die nächste Woche machen. Aber wir hatten eine tolle Zeit in Bad Kleinen und das war es wert.

eure KaosReporterin