Aktuelle Einschränkungen (Corona)
In den Pausen ist die Bücherei weiterhin täglich geöffnet. Jedoch ist der dauerhafte Aufenthalt nur für die Bibliothekare gestattet. Alle Schüler dürfen weiter Bücher ausleihen und zurückbringen, jedoch nur, solange sie einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz tragen (und sich nicht setzen). Das Schlaufuchs-Angebot findet Montag, Dienstag und Donnerstag weiterhin statt.
Die am 18. Oktober 1995 eröffnete Bibliothek, befindet sich im B-Gebäude (vom unteren Schulhof geradeaus; im Erdgeschoss).
Freihandbibliothek mit 30 Arbeitsplätzen für das Selbststudium und einer Couchecke, Leseraum, Computerverwaltung des Bestandes, Ausleihmöglichkeit für alle Schüler/innen
(Größe: ca. 100 m², ca. 5000 Freiexemplare)
Frau Neuhoff und freiwillige Schüler ab Klassenstufe 7
Das Ausleihen ist kostenlos!
Schüler und Lehrer sollen während des Schulalltages stets dazu in der Lage sein, anhand eines umfangreichen und spannenden Bücherbestandes ihre Lern- und Studienarbeit zu vertiefen.
Gleichzeitig können außerunterrichtliche Veranstaltungen realisiert werden, wie z. B. Versammlungen, Lesungen, Vorführungen im kleineren Rahmen.
Nach der Projektannerkennung wurde 1994 bis 1995 mit 88.000 DM (heute ca. 45.000€) der Raum eingerichtet und modernisiert.
Am 18. Oktober 1995 eröffnete die Schulbibliothek im Gebäude Leopoldstraße. Seit diesem Tag kann man dort unsere interessanten Bücher lesen.
Seit 1996 bekommt die Schulbibliothek jährlich 1500€ aus dem Schulfond für die Neuanschaffung von Büchern. Darüber hinaus finden alle zwei Jahre große Buchbasare statt, deren Gewinne zur Neuerwerbung von außergewöhnlichen Anschaffungen genutzt werden.
Das 10-jährige Bestehen unserer Bibliothek haben wir im September 2005 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Dabei konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Christina Emmerich, Bezirksbürgermeisterin, und Dr. Gesine Lötzsch, MdB. Es traten Steffen Mensching, ehemaliger Kantschüler, Schriftsteller und Regisseur, sowie Arno Funke, Cartoonist und Autor, auf.
Am 16. Juni 2011 gewann die Bibliothek im Wettbewerb der Berliner Schulbibliothek 2011 ein Bücherpaket im Wert von 250€.
Das 20-jährige Bestehen begingen wir im September 2015 mit einem Kant-Slam, bei dem unsere ehemaligen Schüler und Poetry-Slam-Meister Marvin Weinstein und Nick Pötter auftraten.
Immanuel-Kant-Gymnasium
Lückstr. 63
10317 Berlin-Lichtenberg
030 - 513 97 48
030 - 510 98 927
sekretariat@kant-gymnasium.de
S-Rummelsburg: S3
S-Nöldnerplatz: S5, S7, S75
Bus: 194, 240, 396