Wann? | mittwochs, 16:00 – 17:30 |
Wer? | alle Schüler*innen der 5. Klasse |
Wo? | A105 |
AG-Leitung? | Laura Marz (HU) |
Streichholzspiele, Rätsel mit Formen und Zahlen fördern logisches Denken und Vorstellungskraft
Strategiespiele, Denksportaufgaben und Tüfteleien mit Spaß fördern kreatives Denken
Mathematische Basteleien zur Weihnachtszeit, Knobeleien und magische Tricks, Symmetrien entdecken beim Zeichnen von Ornamenten, Platonische Körper herstellen, von Kerbhölzern, Hieroglyphen und Ziffern – Zahlendarstellung in anderen Kulturkreisen, Rechnen wie Adam Ries
Wann? | donnerstags, 15:30- 17:00 Uhr |
Wer? | alle Schüler*innen der 6. Klasse |
Wo? | A105 |
AG-Leitung? | Heike Birsul |
Durch das Lösen geeigneter Aufgaben soll der Schulstoff vertieft werden, theoretische Kenntnisse vertieft werden und die Freude an der Mathematik und die Begeisterung für mathematische Problemstellungen geweckt bzw. weiterentwickelt werden. Dabei sollen begabte Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, erfolgreich an den verschiedenen Mathematikwettbewerben teilzunehmen.
Homepage Heike Birsul: (Passwortgeschützt)
https://msgkantberlin.wordpress.com/msg-klasse-6-2/
Wann? | mittwochs, 16:30 – 18:00 Uhr |
Wer? | alle Schüler*innen der 7. Klasse |
Wo? | A109 |
AG-Leitung? | Sara Sciacovelli/Lisa Anders (HU) |
Wann? | mittwochs, 16:00 – 17:30 Uhr |
Wer? | alle Schüler*innen der 8. Klasse |
Wo? | A108 |
AG-Leitung? | Herrmann Thiel |
Wann? | donnerstags, 13.45 – 15:15 Uhr |
Wer? | alle Schüler*innen der 9. und 10. Klasse |
Wo? | A104 |
AG-Leitung? | Fr. Schritt |
Wann? | Klasse 4/5, voraussichtlich montags, 14:15 – 15:15 Uhr Klasse 6, voraussichtlich freitags, 14:15 – 15:15 Uhr |
Wer? | Schüler*innen der 4. bis 6. Klasse |
Wo? | Lisztstraße 6, Raum A009 |
AG-Leitung? | Hr. Thiel |
Eine Kooperation mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium Lichtenberg zur Begabungsförderung im Fach Mathematik.
Du hast Freude an kniffligen Matherätseln, cleveren Rechentricks und bunter Geometrie? Im Matheunterricht machen dir die schwierigsten Aufgaben immer am meisten Spaß? Wir möchten dein Talent fördern und dir zeigen, was noch alles zur Mathematik gehört. Mathematik kann man oft sogar anfassen – das heißt, wir falten, bauen, basteln, zeichnen und spielen mathematische Spiele. Das perfekte Training für den Känguru-Wettbewerb, die Matheolympiade und für den Matheunterricht an der Oberschule! Offen für alle interessierten Schüler*innen der jeweiligen Klassenstufe, Anmeldung bitte an shtU@kanth-gymnNasium.de.
Die Mathematische Schülergesellschaft „Leonhard Euler“ bietet darüber hinaus weitere Mathe-Zirkel an verschiedenen Standorten an, die für alle Schülerinnen und Schüler Berlins geöffnet sind. Bitte beachten Sie, dass es für einige Kurse Aufnahmetests gibt.
Weitere Infos finden Sie hier: http://didaktik.mathematik.hu-berlin.de/de/schule/msg-schuelergesellschaft