Eine fächerübergreifende Stellung nehmen die Fächer Informatik und ITG sowie die modernen Informations- und Kommunikationstechniken ein. Diese sollen effektiv für die Bildungs- und Erziehungsarbeit genutzt werden und dazu beitragen, die Schlüsselqualifikation „Medienkompetenz“ zu vermitteln.
Der Kurs ITG findet an unserer Schule in der siebten Klasse statt und soll die Voraussetzungen für den Einsatz der modernen Medien im Fachunterricht sowie beim mittleren Schulabschluss schaffen.
Die Verwendung von Standardsoftware für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationserstellung stehen hier im Mittelpunkt. Die Schüler lernen aber auch den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet sowie die effektive Nutzung entsprechender Dienste kennen.
Beispiel: Präsentation zu Charles Babbage, erstellt im Rahmen des ITG-Unterrichts
Informatik ist in Berlin kein Pflichtfach. Wir beginnen bereits in Klasse 8 im Wahlpflichtbereich. Der Unterricht beschäftigt sich mit vielen Teilbereichen der Informatik, z.B. der Erstellung von Webseiten, der Arbeit mit Datenbanken und der Programmierung.
Lernprogramme, wie "Karol, der Roboter" unterstützen dabei unsere Schülerinnen und Schüler.
Das Immanuel-Kant-Gymnasium bietet zur Zeit als einzige Lichtenberger Schule Informatik als Leistungskurs an. Es werden die Stoffe aus dem Wahlpflichtkurs vertieft sowie weitere Themengebiete wie theoretische Informatik, Kryptologie und komplexe Datenstrukturen hinzugefügt.
Für die, die nicht den Wahlpflichtkurs belegt haben, ist es möglich einen Grundkurs zu belegen.
Eingabeformular einer selbsterstellten Datenbank für einen fiktiven Sportverein (LK 11)
Immanuel-Kant-Gymnasium
Lückstr. 63
10317 Berlin-Lichtenberg
Tel: 030 - 513 97 48
Fax: 030 - 510 98 927
sekretariat@kant-gymnasium.de
S-Rummelsburg: S3
S-Nöldnerplatz: S5, S7, S75
Bus: 194, 240, 396
Haben Sie einen Fehler auf dieser Webseite gefunden? Dann informieren Sie bitte wartung-homepage@kant-gymnasium.de.