Wettbewerbe

Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bei der Olympiade geht es vor allem um den Spaß an der Herausforderung und um die Begegnung mit anderen Mathe-Fans. Die traditionelle Mathematikolympiade findet jedes Schuljahr in insgesamt 4 Runden statt - Schulrunde, Bezirksrunde, Landesrunde, Bundesolympiade.

Die Schwierigkeit steigt von Runde zu Runde – mit der Bundesrunde als Höhepunkt für die besten Mathecracks ab Klasse 8. Für die Klassen 3 bis 7 endet der Wettbewerb mit der Landesrunde und einer großen Preisverleihung, die von den einzelnen Bundesländern organisiert wird.

Olympiadeaufgaben kann man trainieren - dafür eignen sich besonders die MSG Kurse am Kant (Mathematische Schülergesellschaft) bzw. die AG Wettbewerbsvorbereitung Mathematik ab Klasse 9.

Link: https://www.mathe-wettbewerbe.de/mathematik-olympiade

Mathe-AGs: https://www.kant-gymnasium.de/schulleben/arbeitsgemeinschaften/mathematik

Känguru der Mathematik

Wer kennt es nicht, das Känguru der Mathematik? Der oft schon an den Grundschulen beliebte Wettbewerb wird natürlich auch bei uns am Gymnasium fortgesetzt. Die Kreativität der Aufgabenschreiber scheint nie nachzulassen und so können unsere Schüler*innen jährlich von Rätsel zu Rätsel springen. Dabei muss stets eine von 5 Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden.

Nächster Termin: 20. März 2025

Link: https://www.mathe-kaenguru.de/

Tag der Mathematik

Ein Team-Wettbewerb, der in jedem Jahr an einer der drei Berliner Unis stattfindet (HU, FU, TU). Vormittags werden Aufgaben gelöst, nachmittags gibt es interessante Vorträge in den Hörsäälen der Universität und ein Mittagessen in der Mensa.

Nächster Termin: 10. Mai 2025

Link: https://projekt.bht-berlin.de/tdm

Nacht der Mathematik

...die ganze Nacht wird meist kein Auge zugemacht, wenn ihr euch auf die Suche nach den besten Lösungen macht. Spannender online-Wettbewerb für Team-Player. Wir verbinden die Nacht der Mathematik am Immanuel-Kant-Gymnasium mit dem Sleepover. In der Schule können ausgewählte Schüler*innen der Klassenstufen 8, 9 und 11 teilnehmen. Alle anderen Interessenten können sich auch anmelden und den Wettbewerb mit ihrem Team von zu Hause aus bestreiten.

Preisträger 2024 von insgesamt 6500 Teams:

Team Scientia (Friedrich, Konstantin, Lia, Marianna, Helene), Klasse 8G - Platz 14

Team So Leute, Forza ist fertig runtergeladen (Lukas, Letizia, Louis, Vincent), Jg. 11/12 - Platz 13

Nächster Termin: 21./22. November 2025

Link: https://www.mathenacht.de/

Die Lange Nacht der Mathematik begann um ca. 17.30 Uhr. Der gesamte Wettbewerb wurde über eine zentrale Online-Plattform organisiert. Es gab insgesamt 3 Runden, in den ersten beiden hat man als Schule in einem Team gearbeitet, was bedeutet, dass alle zusammen in die nächte Runde gekommen sind. In der dritten Runde war jedes Team auf sich allein gestellt. Besonders anspruchsvoll war es, in den späten Stunden der Nacht konzentriert zu bleiben. Man konnte natürlich auch schlafen gehen, wenn man wollte. Ich fand, es war eine sehr coole Erfahrung und will gerne nächstes Jahr wieder dabei sein, um erneut eine Nacht voller Mathematik zu erleben. Ich würde es jedem empfehlen, da es viel Spaß gemacht.

Greta und Bao Ha

Bundeswettbewerb Mathematik

Du suchst nach neuen mathematischen Herausforderungen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb Mathematik! Der Wettbewerb läuft über drei Runden und dauert für die besten Teilnehmenden insgesamt etwa 14 Monate. Zu gewinnen gibt es attraktive Geldpreise und für die Bundessieger winkt sogar die Aufnahme in die Studienstiftung des Deuschen Volkes.

In den AGs Wettbewerbstraining Mathematik 9/10/11 arbeiten wir aktuell gemeinsam an den Aufgaben der 1. Runde - komm gern dazu!

Eine erfolgreiche Teilnahme an der 2. Runde kann als 5. PK im Abitur angerechnet werden.

Link: https://www.mathe-wettbewerbe.de/bundeswettbewerb-mathematik

Preisträger 2024:

Rebekka Gleich, Jg. 12 - 1. Preis in der 2. Runde

Konstantin Groth, Abitur 2024: 1. Preis in der 2. Runde

Mathe im Advent: Die beliebte Advents-Challenge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Mathe-Aufgaben, die wirklich Spaß machen, in weihnachtliche Geschichten verpackt und liebevoll illustriert. Je 24 Aufgaben vom 1. bis 24. Dezember - Jeden Tag geht ein neues Türchen auf. Zwei Challenges mit spannenden Preisen: Klassenspiel und Einzelspiel. Adventskalender in zwei Altersstufen: 7. - 9. Klasse und der wirklich anspruchsvolle Math+-Kalender für alle ab der 10. Klasse.

Thema 2025: Gehe mit den Wichteln auf mathematische Zeitreise

Link: https://www.mathe-im-advent.de/de/ und https://www.mathekalender.de/wp/de/home-page-deutsch/